1,6 Millionen Euro wurden investiert, 15 Anmeldungen gibt es bereits. Landesrat Karlheinz Kornhäusl und die drei Landtagsabgeordneten des Bezirks gratulierten Bürgermeister Bernd Osprian zur neuen Einrichtung.
VOITSBERG. Eva Maria Wolf, Leiterin des neuen Volkshilfe-Senioren-Tageszentrums am Voitsberger Hauptplatz freut sich, dass es bereits 15 Anmeldungen für diese Einrichtung gibt. "Wir sind schnell unterwegs und hoffen, dass noch viel mehr Menschen von dieser Möglichkeit der Altenbetreuung erfahren."
Bedarf für ein drittes Zentrum gegeben
Am Mittwoch wurde die neue Einrichtung, in die 1,6 Millionen Euro mit einer Bauzeit von 15 Monaten investiert wurde, von Pfarrer Martin Trummler feierlich eröffnet, eine Abordnung der Voitsberger Musikschullehrer umrahmte die Feier, die von Bürgermeister Bernd Osprian eröffnet wurde. Landesrat Karlheinz Kornhäusl gratulierte und meinte: "Den Wert einer Gesellschaft erkennt man daran, wie man mit den Jüngsten und den Ältesten umgeht. Mobil vor teilstationär und stationär." Und genau da setze das neue Tageszentrum in Voitsberg an. Es ist nach Köflach das zweite dieser Art und laut Kornhäusl wäre ein drittes im Bezirk Voitsberg durchaus noch denkbar.
Sicherer Hafen für Hochbetagte
Das hörten die drei Landtagsabgeordneten Klaudia Stroißnig, Jochen Bocksruker und Stefan Resch sowie die Bürgermeister Kurt Riemer, Bernd Gratzer, Franz Feirer, Helmut Linhart und Lukas Vogl sehr wohl, auch Vize-Bürgermeisterin Martina Weixler war in Voitsberg dabei. Franz Ferner, Geschäftsführer der Volkshilfe Steiermark und kurz vor der Pension, skizzierte noch den Alltag im Tageszentrum: Nach einem gemeinsamen Frühstück gibt es ein gut abgestimmtes und teilweise individuelles Vormittagsprogramm, nach dem Mittagessen gibt es bis zu den Nachmittagsangeboten Ruhemöglichkeiten. Ein Hol- und Bringdienst steht zur Verfügung. "Das neue Zentrum ist ein sicherer Hafen für hochbetagte Menschen", so Ferner abschließend.